1. Impressum
Informationen und Offenlegung gemäß §5 (1) ECG, § 25 MedienG, § 63 GewO und § 14 UGB
Webseitenbetreiber: Im Rampenlicht e.U
Firmenbuchnummer: 2
Firmenbuchgericht: „
Anschrift: Klingeweg 7/2, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
UID-Nr: a
Gewerbeaufsichtbehörde: Bezirkshauptmaschaft Klagenfurt
Mitgliedschaften: Mitglied der WKO, Bundesgesinnung
Kontaktdaten:
Martin Sadjak
Telefon: +43 681 20407365
Email: office@im-rampenlicht.at
Anwendbare Rechtsvorschrift: www.ris.bka.gv.at
Berufsbezeichnung:
Online Streitbeilegung: Verbraucher, welche in Österreich oder in einem sonstigen Vertragsstaat der ODR-VO niedergelassen sind, haben die Möglichkeit Probleme bezüglich dem entgeltlichen Kauf von Waren oder Dienstleistungen im Rahmen einer Online-Streitbeilegung (nach OS, AStG) zu lösen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform hierfür bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Urheberrecht: Die Inhalte dieser Webseite unterliegen, soweit dies rechtlich möglich ist, diversen Schutzrechten (z.B dem Urheberrecht). Jegliche Verwendung/Verbreitung von bereitgestelltem Material, welche urheberrechtlich untersagt ist, bedarf schriftlicher Zustimmung des Webseitenbetreibers.
Haftungsausschluss: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt der Webseitenbetreiber dieser Webseite keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Sollten Sie dennoch auf ausgehende Links aufmerksam werden, welche auf eine Webseite mit rechtswidriger Tätigkeit/Information verweisen, ersuchen wir um dementsprechenden Hinweis, um diese nach § 17 Abs. 2 ECG umgehend zu entfernen.
Die Urheberrechte Dritter werden vom Betreiber dieser Webseite mit größter Sorgfalt beachtet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden derartiger Rechtsverletzungen werden wir den betroffenen Inhalt umgehend entfernen.
Quelle: Impressum Generator Österreich
2. Datenschutzerklärung
3. Verantwortlicher
Martin Sadjak ist Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website.
4. Hosting und Server-Logfiles
Unsere Website wird bei unserem Auftragsverarbeiter easyname GmbH, Fernkorngasse 10/3/501, 1100 Wien, Österreich, gehostet. Mit dem Hosting-Provider wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Zum Zweck der Bereitstellung und Auslieferung der Website werden vom Webhosting-Provider automatisch Verbindungsdaten (z.B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs etc.) verarbeitet. Diese Daten werden über den Website-Aufruf hinaus nur temporär in Server-Logfiles gespeichert, um die technische Sicherheit und den stabilen Betrieb des Servers zu gewährleisten. Die Verarbeitung stützt sich auf das berechtigte Interesse an der technisch notwendigen Bereitstellung und Sicherheit des Webangebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine darüberhinausgehende Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nicht; easyname verarbeitet die Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nicht zu eigenen Zwecken.
5. Kontakt mit uns
Unsere Website bietet weder ein Kontaktformular noch eine Benutzerregistrierung. Sie können jedoch über die veröffentlichte Telefonnummer oder E-Mail-Adresse direkt mit uns in Kontakt treten. Wenn Sie per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für allfällige Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
6. Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten – einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen, und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wir verwenden ausschließlich Cookies, die für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich sind es kommen keine Analyse- oder Marketing-Cookies zum Einsatz. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Cookies nur im Einzelfall erlaubt. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Alle Cookies die gesetzt werden können:
Alle Cookies sind technisch notwendig und dürfen dadurch ohne Zustimmung gesetzt werden.
PHPSESSID: Wird verwendet, um Ihre eindeutige Sitzung auf der Website zu identifizieren. Dieses Cookie speichert eine zufällig generierte Sitzungs-ID, damit der Server zusammenhängende Anfragen eines Nutzers zuordnen kann.
wp-auth: Wird von WordPress verwendet, um eingeloggte Besucher zu authentifizieren, Kennwortauthentifizierung und Benutzerüberprüfung.
wordpress_logged_in_{hash}: Wird von WordPress für die Authentifizierung angemeldeter Besucher, die Passwortauthentifizierung und die Benutzerüberprüfung verwendet.
wordpress_test_cookie: Wird von WordPress verwendet, um sicherzustellen, dass Cookies korrekt funktionieren
drnazliselvi.com.
wp-settings-[UID]: WordPress setzt ein paar wp-settings-[UID]-Cookies. Die Zahl am Ende ist Ihre individuelle Benutzer-ID aus der Benutzerdatenbank-Tabelle. Dies wird verwendet, um Ihre Ansicht der Verwaltungsoberfläche und möglicherweise auch die Hauptschnittstelle der Website anzupassen.
wp-settings-{time}-[UID]: WordPress setzt auch ein paar wp-settings-{time}-[UID]-Cookies. Die Zahl am Ende ist Ihre individuelle Benutzer-ID aus der Benutzerdatenbank-Tabelle. Dies wird verwendet, um Ihre Ansicht der Verwaltungsoberfläche und möglicherweise auch die Hauptschnittstelle der Website anzupassen.
7. Web-Analyse
Unsere Website verwendet keine externen Web-Analyse-Tools oder Tracking-Dienste. Es findet keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens durch externe Analysedienste (wie z.B. Google Analytics) statt.
8. Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgesehen ist.
- Kontaktanfragen (per Telefon oder E-Mail): werden für die Dauer von bis zu 6 Monaten gespeichert, um Rückfragen zu ermöglichen.
- Server-Logfiles: werden aus Sicherheitsgründen für bis zu 7 Tage aufbewahrt und danach automatisch gelöscht.
- Cookies: verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen.
- Gesetzliche Aufbewahrungspflichten: Soweit eine geschäftliche Beziehung entsteht (z. B. Rechnungslegung), speichern wir Daten entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach Unternehmensgesetzbuch (UGB) und Bundesabgabenordnung (BAO) bis zu 7 Jahre.
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder zur Durchsetzung bzw. Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
9. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einlege. In Österreich ist hierfür die Datenschutzbehörde zuständig.